Quantcast
Channel: ...
Viewing all articles
Browse latest Browse all 132

Winterhochzeit Styled Shooting mit Sweet Table (und allen Rezepten dazu)

$
0
0
Vor wenigen Wochen fragte mich meine Freundin Jeanette, Weddingplannerin von Für immer deins, ob ich denn nicht Lust hätte, für ein von ihr geplantes Styled Shooting zum Thema weihnachtliche Winterhochzeit einen Sweet Table zu backen. Da wir schon länger mal etwas zusammen machen wollten und ich nach meinem kursintensiven Herbst etwas Zeit übrig hatte, sagte ich gerne zu.


Nach einiger Planungszeit entschied ich mich für folgende Leckereien:

- Naked Cake mit Birnen-Spekulatius-Kompott
- Macaronsturm aka Weihnachtsbaum
- Lebkuchen-Cupcakes mit Swiss Merengue
- Eine viktorianische Lebkuchen-Villa
- Spitzbuben-Pops

Alle Rezepte dazu findet ihr weiter unten in diesem Beitrag.

Meine Lebkuchenvilla habe ich euch ja schon inklusive Anleitung kürzlich hier auf dem Blog vorgestellt.
 
 



 
 

Naked Cake (Schokoladentörtchen mit 
Birnen-Spekulatius-Kompott
und Swiss Merengue)
 
Für zwei 15cm Backformen
Für den Teig:
4 Eier
190 gr Zucker
Saft von 1 Orange
130 gr sehr weiche Butter
130 gr Zartbitterschokolade
1 Msp. Salz
170 gr Mehl
2 Essl Kakaopulver
1 gehäuften Essl. Backpulver

Zwei 15cm große Backformen am Boden mit Backpapier auslegen und die Seiten einfetten. Den Backofen auf 160 Grad OberUnterhitze vorheizen. Schokolade im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Eier trennen, Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Orangensaft dazugeben und verrühren. Butter unterrühren. Falls die Masse gerinnt, einen Essl. Mehl dazugeben. Die abgekühlte Schokolade einrühren. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen, dazugeben und unterheben. Zum Schluss den Eischnee unterheben. Den Teig auf die beiden Backformen gleichmäßig verteilen und ca. 40 Minuten backen, bis beim Stäbchentest kein Teig mehr kleben bleibt. Auskühlen lassen.

Für das Birnen-Spekulatius-Kompott
2 Birnen
40 ml Wasser
20 gr Zucker
60 gr Spekulatius-Kekse
1 Msp. Zimt

Birnen schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Wasser und Zucker unter einem Deckel kochen lassen bis die Birnen weich sind. Spekulatiuskekse in kleine Stücke brechen und mit dem Zimt zu den Birnen und mit Deckel noch etwas ziehen lassen. 
Kompott auskühlen lassen.

Für die Swiss Merengue Buttercreme:
  4 große Eiweiß
160 gr Zucker
200 gr weiche Butter
1 Teel. Vanillezucker
Eiweiß und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel über einem leicht köchelnden Wasserbad unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen auf etwa 65 Grad erhitzen, bite die Zuckerkristalle geschmolzen sind.
Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und mit der Küchenmaschine zu einem lockeren Eischnee aufschlagen. Weiterschlagen, bis die Masse abgekühlt ist. Das kann bis zu 10 Minuten dauern. Die Masse sollte nicht wärmer als die Butter sein, da diese sonst schmelzen kann.
Nach und nach die weiche Butter stückchenweise einarbeiten. Wenn die gesamte Butter eingearbeitet ist, weitere 3-5 Minuten schlagen. Durch die Zugabe der Butter fällt der Eischnee zuerst wieder etwas zusammen und nach einiger Zeit wird die Creme wieder fest und hat eine perfekte Konstistenz. Vanillezucker dazugeben und verrühren.

Zusammenbau:
Beide Schokoböden jeweils einmal waagerecht durchschneiden. Als Unter- und Oberseite werden jeweils die unteren Böden genommen, da die am glattesten sind. Auf die drei unteren Böden je ein Drittel des Kompotts verteilen. Der oberste Boden bekommt keine Füllung/Creme! Die Swiss Merengue in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und zuerst einen Kreis außen auf das Kompott spritzen und dann das Innere spiralförmig spritzen, so dass eine ca 1cm dicke Creme-Schicht entsteht. Nun alle Böden zusammensetzen, mit dem Boden ohne Creme abschließen.
Etwas festdrücken und für mindestens 2 Stunden den Kühlschrank stellen.

Pistazien-Macaron-Turm
 

1x mein Macarons-Grundrezept
dabei darauf achten, dass die Macarons nicht zu groß werden
 Macaronsmasse grün gefärbt und mit Goldpuder bepudert

Für die Pistazien-Ganache (Rezept von hier)
60 gr Pistazien
100 gr Sahne
200 gr weiße Schokolade
1 Prise Meersalz

Die Pistazien mixen, bis nur noch Pulver übrig bleibt. Das Pulver mit der Sahne 5 Minuten köcheln und 10 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Die Schokolade in kleine Stücke brechen und Salz dazugeben. Die Pistazien-Sahne noch einmal kurz aufkochen lassen und über die Schokolade gießen. Kurz warten und dann rühren, bis keine Stücke mehr enthalten sind.
Komplett auskühlen lassen. Anschließend aufschlagen, bis sie eine cremige Konsistenz hat. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und in je eine Macaronshälfte spritzen und eine weitere Macaronshälfte aufsetzen und etwas festdrücken.

Wie man einen Macaronsturm baut, habe ich vor einiger Zeit in diesem Blogbeitrag für euch aufgeschrieben. Für den Weihnachtsbaum-Turm nahm ich einen ca 30cm hohen Styroporkegel, Alufolie und einige Goldglitzerkugeln aus dem Dekomarkt. 


Lebkuchen-Cupcakes mit Swiss Merengue-Creme



 für ca. 18 Cupcakes
(Teig mit 1 Teel. Lebkuchengewürz aromatisiert)

Für die Swiss Merengue Buttercreme:
  4 große Eiweiß
160 gr Zucker
200 gr weiche Butter
1 Teel. Vanillezucker
Eiweiß und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel über einem leicht köchelnden Wasserbad unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen auf etwa 65 Grad erhitzen, bite die Zuckerkristalle geschmolzen sind.
Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und mit der Küchenmaschine zu einem lockeren Eischnee aufschlagen. Weiterschlagen, bis die Masse abgekühlt ist. Das kann bis zu 10 Minuten dauern. Die Masse sollte nicht wärmer als die Butter sein, da diese sonst schmelzen kann.
Nach und nach die weiche Butter stückchenweise einarbeiten. Wenn die gesamte Butter eingearbeitet ist, weitere 3-5 Minuten schlagen. Durch die Zugabe der Butter fällt der Eischnee zuerst wieder etwas zusammen und nach einiger Zeit wird die Creme wieder fest und hat eine perfekte Konstistenz. Vanillezucker dazugeben und verrühren.

Spitzbuben-Pops


für 19-20 Stück
Zutaten:
190 gr Mehl
70 gr Zucker
1 Prise Salz
1 Pck. Vanillinzucker
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
50 gr gemahlene Mandeln
100 gr kalte Butter in Stückchen
1 kleines Ei

80-120 gr Himbeerkonfitüre
ca 20 Schaschlikspieße

Alle Zutaten außer der Konfitüre verkneten und abgedeckt ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 200 Grad OberUnterhitze vorheizen.
Den Teig auf Mehl ca 3-4mm dick ausrollen und mit einem Herz-Ausstecher ausstechen. In die Hälfte dieser Kekse nun noch mit einem kleineren Herz-Ausstecher ein Loch in die Mitte stechen. In die Kekse ohne Loch jeweils einen Schaschlikspieß stecken, der Spieß sollte zu mindestens 2/3 im Teig stecken, damit die Kekse später nicht herunterfallen.
Kekse auf dem Backblech verteilen und 8-10 Minuten goldgelb backen. Auskühlen lassen.
Die Himbeerkonfitüre im Topf kurz erwärmen. Die Kekse mit Stiel auf der Rückseite (diese Seite ist glatter) mit etwas Konfitüre bestreichen und die Kekse mit Loch auflegen. Kurz trocknen lassen.
Die restliche Konfitüre nochmal erwärmen, in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und in die Mitte der Kekse füllen, so dass die Konfitürenschicht mit dem oberen Keks abschließt.
Mit Puderzucker bestäuben.

Ich mit meinem Werk

Organisation und Dekoration: Jeanette von FÜR IMMER DEINS
Sweet Table: Dagi von hier ;)
Location: Inselmühle München
Papeterie: Nicola von Farbgold
Model: Anna
Fotos: Ronja von Feinsinnig

Viewing all articles
Browse latest Browse all 132